• 1

Wichtiger aktueller Hinweis:
Die Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz bleibt zur Zeit für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Neueste offizielle Infos stehen hier zur Verfügung: https://www.bundeswehr.de/WTS

Neuzugänge

Das gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug (GTK) Boxer

Der Boxer übernimmt damit Aufgaben, die bislang durch den M 113 und den TPz Fuchs wahrgenommen wurden. Die Produktion der 172 Fahrzeuge für die Bundeswehr ist im Zeitraum 2009 - 2016 geplant. Der Stückpreis beträgt - je nach Variante - ca. 2,5 bis 3 Millionen Euro. Ein besonderes Merkmal des GTK - Konzeptes ist die modulare Bauweise. Das Fahrzeug besteht aus einem Fahrmodul (einheitlich für alle Varianten; ca. 22 to), auf das ein entsprechendes Missionsmodul (8 - 11 to) aufgesetzt werden kann.

Das GTK-Programm wurde im Zeitraum 2001 - heute zusammen mit NL bis zur Serienreife geführt; NL hat 200 Fahrzeuge bestellt. In früheren Phasen waren FR (1993 - 1999) sowie UK (1996 - 2003) an dem GTK - Programm beteiligt.


WTS GTK Boxer

Das gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug (GTK) Boxer.


Das gepanzerte Transport-Kraftfahrzeug (GTK) – später als "Boxer" bezeichnet, wird in der Deutschen Bundeswehr in folgenden Varianten eingeführt:

  • Gruppentransportfahrzeug (Infanterie): 125 Stück
  • Führungsfahrzeug: 65 Stück
  • schweres, geschütztes Sanitätsfahrzeug: 72 Stück
  • Fahrschulfahrzeug: 10 Stück

Wehrtechnische Studiensammlung bleibt erhalten!

Bei einem Tischgespräch im Beisein von mehreren Abteilungsleitern des Ministeriums, des Präsidenten des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnologie und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und anderen hat sich Staatssekretärin Dr. Suder am 12. Juli 2016 für den grundsätzlichen Erhalt der Sammlung und gegen eine Auflösung und Abwicklung entschieden.

Vielen Dank an Alle die zu dieser positiven Entscheidung beigetragen haben.

wts facebook rating
wts tripadvisor rating

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.