Schnittmodell LKW 0,25 t gl DKW Munga
Eigentlich hat er wie viele andere auch, seinen Wehrdienst in der Bundeswehr über Jahre geleistet. In die Jahre gekommen und über die VEBEG ausgesondert, erhielt er ein zweites Leben in einem Berufsausbildungszentrum für KFz-Mechaniker. Auch da endete diese "Karriere" mit Umstellung der Ausbildung auf den KFz-Mechatroniker. Vor einem ungewissen Schicksal und möglicherweise der Schrottpresse wurde das Fahrzeug nur über die damalige Munga Interessengemeinschaft und Ulrich Märker bewahrt, die das Modell zwar selbst nicht verwerten konnten, es aber über unseren Verein der WTS angeboten haben. Mit Aussicht auf ein hervorragendes Anschauungsmodell militärischer KFz-Technik der 1950er Jahre war der Deal durch alle Seiten schnell geschlossen. Das Fahrzeug wurde aus Vereinsmitteln vom Ausbildungszentrum "freigekauft" und in der Lehrwerkstatt der WTD 41 auf "Vordermann" gebracht. Auch hier half Ulrich Märker wieder mit Ersatzteilen aus dem Bestand der ehemaligen IG. Am 28. August 2024 war es dann soweit! Die Projektbereichsleiterin Radfahrzeuge der WTS, Meike T., konnte aus der Hand der WTD 41 in Koblenz die Schlüssel des voll funktionsfähigen Lehrmodells übernehmen. Als einer der fleißigsten "Schraubendreher" am Projekt heftete Thure S. letztendlich die Inventarnummermarke der WTS ans Lenkrad und wurde sowohl durch die WTS als auch durch die Munga IG mit einem kleinen Präsent geehrt.