• 1

Mitgliederreise 2025 – Die Nordtour

mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild01

Rheinmetall AG: Gruppe im Rheinmetallmuseum in Unterlüß


Corona verhinderte lange Zeit eine sinnvolle Planung. Dann gab es Schwierigkeiten mit der Terminfindung und – absprache. Im Herbst 2024 war aber dann klar: Endlich findet sie wieder statt, die Mitgliederfahrt des Vereins der Freunde und Förderer der Wehrtechnischen Studiensammlung e.V.

Schnell waren in der Anmeldung alle Plätze vergeben und nur noch durch Abmeldungen konnten Nachrücker zum Zuge kommen.

Am Donnerstag, dem 24. April um 8 Uhr morgens trafen sich dann die 54 Teilnehmer, teilweise auch mit Partnerinnen, am Parkplatz der WTS und pünktlich ging es auf die erste Etappe der Reise, die ca. 480 km lange Tour nach Fallingbostel in das Depot der Lehrsammlung der Panzertruppenschule Munster, das gegen 15 Uhr erreicht wurde.

Oberstleutnant Kielholt und Oberstabsfeldwebel Dietrich-Schliewa übernahmen die Führung der Gruppe, die sich dann aber auch selbstständig in den Hallen bewegen konnte. Augenzwinkernd wurde das eigentlich angekündigte Ende der Veranstaltung um 16:30 deutlich überschritten, denn eine Vielzahl von Rad- und Kettenfahrzeugen der Bundeswehr, ehemaliger Wehrmacht und NVA forderten die Aufmerksamkeit der Besucher. Nach dem Abendessen im Hotel trug Helmut Bindl zu den frühen Handwaffen der Bundeswehr vor.

Nach dem Frühstück am nächsten Tag, Freitag, dem 25. April, ging es weiter nach Unterlüß zu Rheinmetall wo die Gruppe durch die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Firma empfangen wurde. In zwei Gruppen aufgeteilt, besichtigte man die Munitions- und Geschützrohrfertigung, die Fertigung geschützter Führerhäuser für Radfahrzeuge sowie das firmeninterne Museum mit Exponaten noch aus der Gründungszeit von Rheinmetall im 19. Jht. Mit einem obligatorischen Gruppenfoto und der Besichtigung der Fertigung bzw. Kampfwertsteigerung von Puma, Lynx und Leopard wurde der Besuch beendet.

Nach dem Mittagessen wurde die dritte Station der Fahrt gegen 15:00 Uhr erreicht, das Deutsche Panzermuseum in Munster. Einige Teilnehmer nahmen das Angebot wahr, unter Verkürzung der Mittagspause schon ab 14:00 selbstständig das Museum zu besuchen. In Vertretung des leider verhinderten Leiters, Ralf Raths, der den Verein bei der Vorbereitung der Reise persönlich unterstützte, begrüßte Herr van Dongen die Gruppe. Das Deutsche Panzermuseum Munster bietet eine beeindruckende Sammlung von über 150 Großexponaten, die die Entwicklung der Panzertechnik und deren historische Kontexte von 1900 bis zur Gegenwart veranschaulichen. Die Ausstellung erstreckt sich über fünf Hallen auf mehr als 10.000 Quadratmetern und umfasst Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen und Ländern. Besondere Höhepunkte der Ausstellung waren der Sturmwagen A7V, der Kampfwagen Panzer 1, der Tiger Nachbau sowie die frühen Fahrzeuge der Bundeswehr.

Am Samstag, dem 26. April ging es zur letzten Etappe nach Bückeburg zum Hubschraubermuseum. Es beherbergt über 50 Hubschrauber und Fluggeräte in Originalgröße sowie zahlreiche Modelle, Simulatoren und historische Exponate. Die Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Hubschrauberbaus und ist das einzige Hubschraubermuseum in Deutschland. Unter anderem faszinierten die Vertol “Banane“, die Bell UH-1D, die Bo 105 und der Tiger-Prototyp die Besucher. Für die Nutzung des Hubschraubersimulators blieb aber leider keine Zeit mehr übrig, denn die Gruppe musste den Heimweg nach Koblenz antreten.

Um 20:00 Uhr erreichte man nach insgesamt ca. 1.000 km wieder den Ausgangspunkt und alle Teilnehmer waren sich einig: Ein tolles Erlebnis mit vielen neuen Informationen und bleibenden Eindrücken.

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die Organisatoren der Tour im Verein, und die Firma Rheinmetall, das Deutsche Panzermuseum und das Hubschraubermuseum Bückburg für die Unterstützer. Es galt viel Arbeit zu leisten, die Anfragen und Absprachen durchzuführen sowie die Teilnehmermeldungen, Buchungen und auch Absagen zu administrieren. Ein Einsatz der sich aber wirklich gelohnt hat, denn eine solche Exkursion ist nicht alltäglich!

Fotos von der Mitgliederreise:

mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild02

Besuch des Depots der Lehrsammlung Panzer-Truppen-Schule in Fallingbostel (Bild aufgenommen von: Peter Fröhlich)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild03

Besuch des Depots der Lehrsammlung Panzer-Truppen-Schule in Fallingbostel (Bild aufgenommen von: Peter Fröhlich)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild04

Besuch des Depots der Lehrsammlung Panzer-Truppen-Schule in Fallingbostel (Bild aufgenommen von: Peter Fröhlich)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild05

Besuch des Depots der Lehrsammlung Panzer-Truppen-Schule in Fallingbostel (Bild aufgenommen von: Peter Fröhlich)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild06

Besuch des Depots der Lehrsammlung Panzer-Truppen-Schule in Fallingbostel (Bild aufgenommen von: Peter Fröhlich)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild07

Besuch des Depots der Lehrsammlung Panzer-Truppen-Schule in Fallingbostel (Bild aufgenommen von: Peter Fröhlich)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild08

Rheinmetall AG: Exponate im Firmenmuseum


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild09

Rheinmetall AG: Exponate im Firmenmuseum


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild10

Rheinmetall AG: Exponate im Firmenmuseum


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild11

Rheinmetall AG: Exponate im Firmenmuseum


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild12

Im Deutschen Panzermuseum (Bild aufgenommen von: Siegfried Müller)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild13

Im Deutschen Panzermuseum (Bild aufgenommen von: Siegfried Müller)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild14

Im Deutschen Panzermuseum (Bild aufgenommen von: Siegfried Müller)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild15

Im Hubschraubermuseum Bückeburg (Bild aufgenommen von: Siegfried Müller)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild16

Im Hubschraubermuseum Bückeburg (Bild aufgenommen von: Siegfried Müller)


mitgliederreise-2025-die-nordtour-bild17

Im Hubschraubermuseum Bückeburg (Bild aufgenommen von: Siegfried Müller)


Warum nicht Mitglied werden? -> Jetzt Mitglied werden!


Autor: Felix Transfeld

Weitere Artikel im Mitgliederbereich


Wehrtechnische Studiensammlung bleibt erhalten!

Bei einem Tischgespräch im Beisein von mehreren Abteilungsleitern des Ministeriums, des Präsidenten des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnologie und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und anderen hat sich Staatssekretärin Dr. Suder am 12. Juli 2016 für den grundsätzlichen Erhalt der Sammlung und gegen eine Auflösung und Abwicklung entschieden.

Vielen Dank an Alle die zu dieser positiven Entscheidung beigetragen haben.

wts facebook rating
wts tripadvisor rating